Hallo! Mein Name ist Jennifer.
Ich bin die Gründerin von Zirbelhunde, leidenschaftliche Dogwalkerin. Und ganz nebenbei natürlich auch Hundebesitzerin.
Derzeit leben mit mir:
Yoko (Shiba Inu-Hündin, *2007),
Yoshi (Whippet-Rüde, *2020),
Mono (Silken Windsprite-Rüde, *2020).
Die Idee der Zirbelhunde wurde 2020 geboren. Hundeverrückt bin ich aber schon seitdem ich laufen kann:
als kleines Mädchen teilte ich mein Eis am Stiel gerne mit einer Deutschen Dogge und spielte Verstecken mit einem Jagdterrier. Bis ich viele Jahre später einige Pfleglinge bei mir aufnahm und schließlich mein Herz an ursprüngliche und schwer motivierbare Sichtjäger verlor.
Dass sich auch vermeintlich schwierige Hunde oder solche mit unguter Vorgeschichte mit Geduld, viel Liebe und positivem Training zu tollen Alltagshunden entwickeln können, das haben mich mehrere Pflegehunde aus dem Auslandstierschutz und dann meine eigenen Shiba Inus gelehrt. Die Whippets bringen gerade noch ein paar PS mehr in meinen Alltag und meine Arbeit.
Fairness, Vertrauen und Respekt sind mir im Umgang mit Hunden wichtig. Außerdem Verständnis für rassetypisches Verhalten, hündische Kommunikation und ein entspannter Hund-Mensch-Kontakt - ohne viel Trara.
Aber vor allem: ohne Gewalt.
Freundliches Training rockt. Freundliches Dogwalking ebenso. Ich unterstütze deshalb die "Positive Rocks"-Kampagne des Internationalen Berufsverbands für Hundetrainer und Hundeunternehmer e.V. (=IBH).
Was das für Dich und Deinen Hund heißt? Ich arbeite über positive Verstärkung und mit jedem Hund individuell, beachte die unterschiedlichen Bedürfnisse und Vorlieben der Vierbeiner. "Gewaltfreies Training" heißt bei mir: Dein Hund wird nicht bestraft, eingeschüchtert oder körperlich eingeschränkt.
Ich bin derzeit in Ausbildung zur Hundetrainerin bei cumcane familiari. Außerdem bin ich ausgebildete Dogwalkerin und habe meine einjährige Ausbildung bei Anne Rosengrün aus Nürnberg gemacht. Anne ist zertifizierte CumCane®-Hundetrainerin & steht für einen gewaltfreien und bedürfnisorientierten Umgang mit Hunden. Die Abschlussprüfung als Dogwalkerin habe ich im Juli 2022 mit "Hervorragend" bestanden.
Freiberuflich arbeite ich mit Menschen. Im Bereich Coaching, Teamentwicklung und Supervision zeigt mir meine Systemische Ausbildung immer wieder, wie komplex und vielschichtig Beziehungen, unser Umgang miteinander oder mit uns selbst sind.
Die Art und Weise, wie wir mit uns selbst, unseren Mitmenschen, aber auch mit unseren Hunden umgehen, spiegelt für mich genau das wider.
Regelmäßige Weiterbildung ist für mich selbstverständlich.
Seminare, Worshops oder Webinare, die ich seit 2020 besucht habe oder derzeit besuche:
Dezember 2020:
Dr. rer. nat. Ute
Blaschke-Berthold - Körpersprache
Januar 2021:
Anne Rosengrün
– Persönlichkeiten in einer Hundegruppe
Februar 2021:
Anne Rosengrün
– Integration eines neuen Hundes
März 2021:
Anne Rosengrün – Einarbeitung eines neuen Hundes
Julia Braun – Königsdisziplin
Leinenführigkeit
Sonja Meiburg – Grenzen setzen im Hundetraining
April 2021:
Anne Rosengrün – Junghunde in der Hundegruppe
Diane Bartlog – Rituale und konsequente Inkonsequenz in der Hundeerziehung
Ulrike Seumel – Entspannte Hundebegegnungen
Gerd Schuster – Aggressive Hunde – mein
persönlicher Umgang damit
Anne Rosengrün – Orientierung am Menschen
Mai 2021:
Kathrin Korthauer – Windhunde und Podencos -
Ursprung, Jagdverhalten, Erziehung, Training
Anne Rosengrün – Rückruf in der Hundegruppe
Juli 2021:
Dr. med.vet. Ulrike Falbesaner, FTA für Verhaltenskunde - Kompakt-Seminar zur Vorbereitung von Hundeausbildern / Hundetrainern auf die Sachkundeprüfung nach § 11 Tierschutzgesetz
Dogwalker-Ausbildung bei Anne Rosengrün
Ausbildungszeitraum: 16.7.2021 bis 10.7.2022 - Bestanden mit "Hervorragend"
Januar 2022:
Dr. Helen Zulch – Exploring the concept of frustration in dogs. What is it and why should we care about it?
April 2022:
Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold - Aggressives Verhalten verstehen und verändern
Juni-Oktober 2022:
Dr. rer.
nat. Ute Blaschke-Berthold - Verhaltenstherapie, Vorgehensweisen & Methoden (Block 1, 2 und
3)
Juli-September 2022:
CumCane® - Sommerkurs: Lernen mit leicht erregbaren und reaktiven Hunden
Oktober 2022:
Chirag Patel - K.I.S.S.: Training for animal caregivers, trainers and shelter workers
Mai 2023:
Dr. Susan G. Friedman - Emotions Inside Out - What's Emotion got to do with it?
seit Oktober 2022 - bis heute:
cumcane familiari - Hundetrainer-Ausbildung